Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest

Die vom Aktionsbündnis initiierte Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ begrüßt ausdrücklich das am 11. Juni 2025 veröffentlichte Manifest „Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung“ aus SPD-Kreisen als parteiinternen und gesellschaftlichen Debattenbeitrag. Die darin formulierte Forderung nach einer Rücknahme der Ankündigung über die Stationierung von konventionellen landgestützten US-Mittelstreckenwaffen ab 2025 unterstützen wir.
50. Jahrestag des Beitritts zum nuklearen Nichtverbreitungsvertrag

Am 2. Mai 1975 trat die Bundesrepublik Deutschland dem nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV) bei, der fünf Jahre zuvor (am 5. März 1970) in Kraft getreten war. Artikel II des Vertrages besagt: „Jeder Nichtkernwaffenstaat, der Vertragspartei ist, verpflichtet sich, Kernwaffen oder sonstige Kernsprengkörper oder die Verfügungsgewalt darüber von niemandem unmittelbar oder mittelbar anzunehmen.“
Doomsday Clock: Noch näher am Abgrund?

Am 28. Januar um 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit stellen Mitglieder des Wissenschafts- und Sicherheitsrates der Zeitschrift »Bulletin of the Atomic Scientists« die »Doomsday Clock« neu. Angesichts der Entwicklungen der letzten zwölf Monate ist nicht zu erwarten, dass die Expert*innen des »Bulletin« Licht am Horizont sehen.
Offener Brief an alle Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025

In einem Offenen Brief mit mehr als 30 prominenten Erstunterzeichner*innen – darunter u.a. die Theologin Margot Käßmann, Umweltforscher Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sowie die Schriftstellerin Daniela Dahn, wendet sich die vom Aktionsbündnis “atomwaffenfrei.jetzt” initiierte Kampagne “Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!” an die Kandidierenden zur Bundestagswahl. Wir fordern die Politiker*innen auf, sich gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen auszusprechen und für neue Verhandlungen über Rüstungskontrolle und die Abrüstung aller Mittelstreckenwaffen in Europa einzusetzen.
Aktionsbündnis gratuliert Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis

Das Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt fühlt sich durch den Preis an Hidankyo darin bestärkt, sich verstärkt für eine atomwaffenfreie Welt und den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag einzusetzen. Die nächste Gelegenheit steht unmittelbar vor der Tür: der Protest gegen „Steadfast Noon“ am Fliegerhorst Nörvenich am Samstag, 12. Oktober, um 12 Uhr.