
Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig“ begrüßt SPD-Manifest
Die vom Aktionsbündnis initiierte Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ begrüßt ausdrücklich das am 11. Juni 2025 veröffentlichte Manifest „Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung“ aus SPD-Kreisen als parteiinternen und gesellschaftlichen Debattenbeitrag. Die darin formulierte Forderung nach einer Rücknahme der Ankündigung über die Stationierung von konventionellen landgestützten US-Mittelstreckenwaffen ab 2025 unterstützen wir.

50. Jahrestag des Beitritts zum nuklearen Nichtverbreitungsvertrag
Am 2. Mai 1975 trat die Bundesrepublik Deutschland dem nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV) bei, der fünf Jahre zuvor (am 5. März 1970) in Kraft getreten war. Artikel II des Vertrages besagt: „Jeder Nichtkernwaffenstaat, der Vertragspartei ist, verpflichtet sich, Kernwaffen oder sonstige Kernsprengkörper oder die Verfügungsgewalt darüber von niemandem unmittelbar oder mittelbar anzunehmen.“

Doomsday Clock: Noch näher am Abgrund?
Am 28. Januar um 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit stellen Mitglieder des Wissenschafts- und Sicherheitsrates der Zeitschrift »Bulletin of the Atomic Scientists« die »Doomsday Clock« neu. Angesichts der Entwicklungen der letzten zwölf Monate ist nicht zu erwarten, dass die Expert*innen des »Bulletin« Licht am Horizont sehen.
Unser Newsletter-Archiv
Unsere Kampagnen & Projekte
Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
Unter friedensfaehig.de findest Du Informationen zur neuen Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“. Das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ hat dazu für den 4. November 2024 eine Gründungsversammlung einberufen, bei der sich die neue Kampagne gegründet hat.
Wie wir arbeiten:
unsere Arbeitsgruppen
Das Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ bespricht jeden Montag online aktuelle Themen und strategische Fragen. Projekte und Kampagnen werden dabei diskutiert und weiterentwickelt.
Wir freuen uns über Menschen, die an der Mitarbeit interessiert sind. Mehr zu unseren Arbeitsgruppen kannst du hier erfahren.
atomwaffen A – Z
Wussten Sie, dass deutsche Pilot*innen den Ernstfall mit US-Atomwaffen üben? Es bedrohen uns immer noch rund 12.0000 Atomwaffen, genug, um die Welt mehr als ein Mal zu zerstören. Fast die gesamte südliche Hemisphäre ist atomwaffenfrei.
Diese und viel mehr Informationen sind auf atomwaffen A bis Z nachzulesen
Unsere nächsten Aktionen

Plakataktion: 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki
Die verheerenden Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jähren sich 2025 zum 80. Mal. Wahrscheinlich wird es der letzte „runde“ Jahrestag sein, an dem wir die Berichte und Botschaften der Überlebenden – der Hibakusha – noch direkt von ihnen hören können. Diesen Anlass werden wir nutzen und das Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe deutlich sichtbar ins Straßenbild von sechs deutschen Großstädten tragen und auf die existentielle Bedrohung durch Atomwaffen hinweisen. Dazu starten wir gemeinsam mit Partnern eine Plakataktion unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“

Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ stoppen!
Mitte Oktober 2025 wird die NATO erneut in Europa den Atomkrieg proben. Dagegen richtet sich unsere Demonstration in Nörvenich (bei Düren). Kommt Mitte Oktober zur Demo und Kundgebung und unterstützt unsere politischen Forderungen: die Einstellung aller Atomkriegsübungen über Europa und als ersten Schritt die Absage der Beteiligung der Bundesluftwaffe an dem diesjährigen Manöver. Deutschland muss die nukleare Teilhabe aufkündigen, die Atombomben aus Büchel abziehen und dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten.

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki: Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!
Am 6. und 9. August 1945 haben die USA jeweils eine Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Das Aktionsbündnis atomwaffenfrei.jetzt und die deutschen ICAN-Partnerorganisationen rufen zu Gedenk-Aktionen für die Opfer von Atomwaffen auf! Die Überlebenden mah-nen: Nie wieder Hiroshima, nie wieder Nagasaki!