Plakataktion: 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki
Mit deiner Unterstützung für eine Zukunft ohne Atomwaffen!

Die verheerenden Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki jähren sich 2025 zum 80. Mal. Wahrscheinlich wird es der letzte „runde“ Jahrestag sein, an dem wir die Berichte und Botschaften der Überlebenden – der Hibakusha – noch direkt von ihnen hören können. Diesen Anlass werden wir nutzen und das Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe deutlich sichtbar ins Straßenbild von sechs deutschen Großstädten tragen und auf die existentielle Bedrohung durch Atomwaffen hinweisen. Dazu starten wir gemeinsam mit Partnern eine Plakataktion unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“
Anfang August 2025 sollen unsere Plakate in sechs deutschen Großstädten an Bahnhöfen, Kreuzungen und in Fußgängerzonen hängen. Doch dafür brauchen wir deine Unterstützung. Allein das Schalten der City Light Poster kostet knapp 11.000 €. Deshalb sind wir dringend auf deine Spende angewiesen.
» Ich unterstütze die Plakataktion mit einer Spende «
Infos zu den Plakaten / der Aktion:
Wie sieht das Plakatmotiv aus?
Bei den Plakaten handelt es sich um sogenannte „City Light Poster“ (CLP) im Format 118,5 × 175 cm, die an Bushaltestellen, an Straßenkreuzungen und in Fußgängerzonen stehen.
Hier findest Du Fotos von unserer letzten Aktion mit „City Light Postern“ 2023 in Berlin.
Was zeigt das Plakatmotiv?
Das Plakat zeigt junge Menschen, die an einem weltweiten Vernetzungstreffen für den Atomwaffenverbotsvertrag in Hiroshima teilgenommen haben. Auf Schildern fordern sie ihre jeweiligen Heimatländer auf, den UN-Atomwaffenverbotsvertrag zu unterstützen. Im Hintergrund ist das Friedensdenkmal in Hiroshima zu sehen – die sogenannte Atombombenkuppel. Das Gebäude wurde am 6. August 1945 durch die vom US-Bomber Enola Gay abgeworfene US-amerikanische Atombombe „Little Boy“ zerstört und brannte völlig aus. Alle zu diesem Zeitpunkt darin arbeitenden Menschen kamen um.
Mit dem Motiv, verbunden mit dem Slogan „80 Jahre nach Hiroshima & Nagasaki: Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“ wollen wir dem Gedenken eine optimistische Wende geben. Wir sind der Gefahr der nuklearen Abschreckung nicht machtlos ausgesetzt, sondern setzen uns aktiv für die Abschaffung der Atomwaffen ein.
Hier kannst du dir das Plakatmotiv als PDF anschauen.
Wo werden die City Light Plakate hängen?
Wir werden die City Light Plakate in den Millionenstädten Berlin, Hamburg, Köln und München aufhängen lassen. Außerdem schalten wir Plakate in Hannover – der Partnerstadt von Hiroshima – und Mainz – der Hauptstadt des einzigen deutschen Bundeslandes, in dem sich Atomwaffen befinden.
In jeder dieser Städte wird es voraussichtlich zehn Plakate mit unserem Motiv geben. Bei der Wahl der Standorte achten wir auf „Top-Lagen“ achten, an denen die Botschaft für eine Zukunft ohne Atomwaffen viele Menschen erreicht. Die genauen Standorte werden wir rechtzeitig vor den Hiroshima- / Nagasaki-Gedenktagen bekannt geben.
Zusätzlich bieten wir das Plakatmotiv in kleineren Formaten an, so dass Gruppen und Aktive die Plakate auch selbst nutzen und aufhängen können – zum Beispiel bei Veranstaltungen, in Vereinshäusern oder in Schaufenstern.
Wie lang werden die Plakate zu sehen sein?
Die Plakate sollen in der ersten Augustwoche aufgehängt werden und sind dann jeweils für eine Woche zu sehen. Der Termin kann je nach Ort etwas unterschiedlich sein. Wir werden die exakten Zeiträume zusammen mit den Standorten rechtzeitig vorher veröffentlichen.
Ich möchte die Plakataktion auch in meiner Stadt zeigen. Was kann ich tun?
Wir haben das Plakatmotiv sowohl im CLP-Format (118,5 × 175 cm), als auch in den Größen A1, A2 und A3 drucken lassen. Diese kannst du hier anfordern.
Wer organisiert die Plakataktion?
Die Plakat-Aktion wird organisiert vom Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ in Zusammenarbeit mit Ohne Rüstung Leben, der Pressehütte Mutlangen, der IPPNW Deutschland, dem Netzwerk Friedenskooperative sowie den NaturFreunden Deutschlands.
Warum ist die Aktion wichtig?
Auch 80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki bedrohen noch immer rund 12.000 Atomwaffen die Welt. Gleichzeitig wird über nukleare Aufrüstung in Europa diskutiert, der Schrecken eines Atomkrieges gerät immer mehr in Vergessenheit.
Wir wollen dafür sorgen, dass die Stimme für eine Welt ohne Atomwaffen nicht verstummt! Mit der Plakataktion wollen wir dazu beitragen – und all‘ jenen Menschen Mut machen, die sich weiter für das Atomwaffenverbot und ein atomwaffenfreies Deutschland einsetzen.
Nur mit Deiner Hilfe in Form einer Spende können wir die Plakataktion realisieren und dem Ziel, dass es nie wieder Atombombenopfer gibt, ein Stück näher kommen! Bitte unterstütze uns hier mit einer Spende.