Newsletter von „atomwaffenfrei.jetzt“ vom 7. Mai 2025

Anmelden zum Lobby­se­minar + Protest gegen Atom- und Mittel­stre­cken­waffen

Im zweiten Wahlgang schaffte es Friedrich Merz gestern nun doch, sich zum neuen Bundes­kanzler wählen zu lassen. Wir gehören nicht zu denje­nigen, die sich darüber freuen. Denn im Bereich der nuklearen Abrüstung setzt der Koali­ti­ons­vertrag zwischen Union und SPD einen neuen Negativ-Standard. Das „Ziel einer Welt ohne Atomwaffen“, welches bisher als Minimal­konsens galt, gibt es für diese Regierung nicht mehr. In Zeiten von zuneh­menden Konflikten zwischen Atommächten ist das schlicht und einfach nicht ausrei­chend und verant­wor­tungslos. Es bleibt an uns – der Zivil­ge­sell­schaft – das Ziel einer atomwaf­fen­freien Welt in die Politik zu tragen.

In unserem heutigen Newsletter möchten wir dich über folgende Themen auf dem Laufenden halten:

  1. Einladung zum Lobby­se­minar am 12. Mai
  2. Kirch­licher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel am 17. Mai
  3. PM: 50. Jahrestag des Beitritts zum nuklearen Nicht­ver­brei­tungs­vertrag
  4. Updates aus der Kampagne gegen Mittel­stre­cken­waffen


Wir wünschen angeregtes Lesen!

+ Newsletter Mai 2025 +

 
1. Einladung zum Lobby­se­minar „Atomwaffen abschaffen – jetzt erst recht“ am 12.5.

Am kommenden Montag organi­sieren wir mit der IPPNW einen Online-Workshop zum Thema Lobby­arbeit. Ziel der Veran­staltung ist die Vermittlung von Grund­la­gen­wissen und Techniken zur erfolg­reichen Führung von Lobby­ge­sprächen. Dazu laden wir dich sehr herzlich ein!

Viele Politiker*innen und Mitarbeiter*innen der Minis­terien haben keine oder nur sehr geringe Kennt­nisse zu Atomwaffen, da das Thema lange in Verges­senheit geraten war. Deshalb ist die Vermittlung von Grund­la­gen­wissen über die Folgen von Atomwaffen und über die wichtigsten Maßnahmen und Verträge zu Risiko­re­duktion und Abrüstung in die Politik dringend nötig.

Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bis zum 11. Mai hier über die Seite der IPPNW zum Lobby-Seminar an.

2. Kirch­licher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel am 17.5.

Auch 2025 wird es wieder einen Kirch­lichen Aktionstag vor dem Haupttor des Luftwaf­fen­stütz­punktes Büchel geben. Dort lagern die US-Atomwaffen in Deutschland. Die Predigt im Ökume­ni­schen Gottes­dienst wird in diesem Jahr gehalten von Kirchen­prä­si­dentin Dorothee Wüst sowie Weihbi­schof Otto Georgens. Dorothee Wüst ist seit 2021 Kirchen­prä­si­dentin der Evange­li­schen Kirche der Pfalz, zuvor war sie ab 2018 Oberkir­chen­rätin der pfälzi­schen Landes­kirche. Otto Georgens ist seit 1995 Weihbi­schof im Bistum Speyer und Domprobst von Speyer.

Infos zum Programm und Tipps für die Anreise findest du hier.

 
3. 50. Jahrestag des Beitritts zum Nicht­ver­brei­tungs­vertrag

Am 2. Mai 1975 trat die Bundes­re­publik Deutschland dem Nicht­ver­brei­tungs­vertrag (NVV) bei, der fünf Jahre zuvor (am 5. März 1970) in Kraft getreten war. Das Aktions­bündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ fordert 50 Jahre nach Beitritt Deutsch­lands zum NVV die vollständige Einhaltung des Vertrages durch den Abzug der Atombomben aus Büchel. Zumindest dem Geist der wesent­lichen Vertrags­be­stimmung in Art. II wider­spricht die aktive Mitwirkung an der so genannten nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO. Die Bundes­re­gierung muss die Bestim­mungen des NVV endlich vollständig erfüllen, den Abzug der US-Atomwaffen veran­lassen und jegliche Betei­ligung an der nuklearen Teilhabe aufgeben!

Die vollständige Presse­mit­teilung kannst du hier nachlesen.

 
4. Updates aus der Kampagne gegen Mittel­stre­cken­waffen

Auch die von uns initi­ierte Kampagne „Friedens­fähig statt erstschlag­fähig. Für ein Europa ohne Mittel­stre­cken­waffen!“ war in den vergan­genen Wochen alles andere als untätig und hat sich bei den Oster­mär­schen, die in diesem Jahr in mehr als 100 Städten statt­fanden, aktiv einge­bracht. Auf der Seite der Kampagne findest du dazu einen Bericht. Hier geht’s zum Beitrag.

Außerdem hat sich die Kampagne in der vergan­genen Woche an die Abgeord­neten des neuen Bundes­tages gewandt, um mit diesen ins Gespräch zu kommen und deutlich zu machen, warum wir sämtliche landge­stützten Mittel­stre­cken­waffen als eine Bedrohung für die Sicherheit in Europa ansehen. Alle Infos zu dem Offenen Brief an die Abgeord­neten findest du hier.

Kampagne am 13. Mai beim Bündnis „Fried­licher Hessentag in Bad Vilbel“
Wenn du dir einen näheren Eindruck von der Kampagne gegen Mittel­stre­cken­waffen machen möchtest und aus Hessen oder Umgebung kommst, möchten wir dich gerne auf die Veran­staltung „Krieg und Eskalation: Mittel­strecken- und Hyper­schall­waffen“ am 13. Mai um 19:30 Uhr in Bad Vilbel hinweisen. Regina Hagen und Simon Bödecker werden im Rahmen einer Veran­stal­tungs­reihe des Bündnisses “Fried­licher Hessentag in Bad Vilbel” unsere Kampa­gnen­arbeit für ein Europa ohne Mittel­stre­cken­waffen vorstellen. Dazu bist du herzlich einge­laden!

Alle Infos findest du hier auf der Website von Ohne Rüstung Leben.

 
P.S.: Neue Website, neues Großprojekt – dazu brauchen wir Spenden

Für das Aktions­bündnis „atomwaffenfrei.jetzt“ stehen momentan zwei Großbau­stellen an: Zum einen wollen wir unserer inzwi­schen sehr in die Jahre gekommene Website atomwaffenfrei.de einem Relaunch verpassen. Zum anderen planen wir eine ambitio­nierte Aktion anlässlich der 80. Jahrestage der Atombom­ben­ab­würfe auf Hiroshima und Nagasaki (wovon wir dir in unserem nächsten Newsletter mehr berichten werden!). Insbe­sondere für diese beiden Projekte sind wir auf Unter­stützung angewiesen. Für deine Unter­stützung in Form einer Spende sind wir sehr dankbar!

Hier kannst du online Spenden.

Für deine Unter­stützung danken wir dir vielmals!