Aktiv werden am Flaggentag der Mayors for Peace
Aktiv werden am Flaggentag der Mayors for Peace

Flaggentag am 8. Juli

Aktionspaket mit Banner, Plakaten und Flyer vorbestellen

Am 8. Juli findet der Flaggentag der „Mayors for Peace“ statt. Damit wird an das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996 erinnert. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“  Wir stellen Aktiven vor Ort in diesem Jahr ein Aktionspaket (Banner, Plakate, Flyer) zur Verfügung, welches über die Website des Netzwerk Friedenskooperative verbindlich vorbestellt werdean kann.

mehr

Friedenspolitisches Seminar in Salecina
Friedenspolitisches Seminar in Salecina

Unsere Zukunft: Atomwaffenfrei!

Friedenspolitisches Seminar vom 3. - 6. September 2023

Das friedenspolitische Seminar orientiert sich an den Zielvorstellungen einer atomwaffenfreien Welt, über die Aufgabe der nuklearen Teilhabe europaweit und den Beitritt weiterer Staaten zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV). Es bietet Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für Frie-densbewegte im generationenübergreifenden internationalen Austausch im alternativen Ferien- und Bildungszentrum in erholsamer Umgebung mit Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.

mehr

Aktionspostkartenkampagne gestartet. Jetzt mitmachen!
Aktionspostkartenkampagne gestartet. Jetzt mitmachen!

Postkartenkampagne "Raus aus dem nuklearen Wahnsinn"

Kostenlos Aktionspostkarten bei "Ohne Rüstung Leben" anfordern

Mehr als 210.000 Menschen starben 1945 durch die Bomben von Hiroshima und Nagasaki. Setsuko Thurlow, damals 13 Jahre alt, überlebte schwer verletzt. Seitdem setzt sie sich für eine Welt ohne Atomwaffen ein. Ihre Geschichte warnt uns, welch furchtbare Bedrohung atomare Waffen sind! Heute ist die Gefahr eines Atomkrieges so groß wie seit der Kubakrise (1962) nicht mehr. Die Nuklearwaffenstaaten rüsten auf, Russland droht indirekt mit dem Atomschlag und auch die NATO schließt einen Ersteinsatz weiterhin nicht aus. In Deutschland soll zudem die Stationierung hochgerüsteter US-Atombomben beginnen. Dieser Wahnsinn muss aufhören! Beteilige dich jetzt an unserer neuen Postkartenaktion an die Bundesregierung.

mehr

Pressemitteilung vom 27. März 2023
Pressemitteilung vom 27. März 2023

Atomwaffen in Belarus verhindern

Nukleare Teilhabe in der NATO beenden!

Die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ verurteilt das Vorhaben Russlands, zukünftig Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Die Präsidenten Putin und Lukaschenko hatten nach einer belarusischen Gesetzesänderung bereits im vergangenen Jahr entsprechende Vereinbarungen getroffen. Präsident Putin hat nun angekündigt, ein Lager für taktische Atomwaffen würde im Juli diesen Jahres in Belarus fertiggestellt. Die Stationierung solcher Waffen sei keine Verletzung internationaler Verträge, da die Verfügungsgewalt über die Atombomben in russischer Hand bleibe. Bereits ab April sollen belarusische Soldaten den Einsatz der Bomben mit atomwaffenfähigen Flugzeugen üben. Die Stationierung taktischer Atomwaffen näher an das Gebiet der NATO heran steigert die Gefahr der Eskalation des Ukraine-Krieges in eine atomare Dimension hinein. Deshalb fordern wir Russland und Belarus auf, diese angekündigten Maßnahmen nicht umzusetzen.

mehr

Pressemitteilung vom 25. Januar 2023
Pressemitteilung vom 25. Januar 2023

„Wacht auf!“

Weltuntergangsuhr steht nun auf 90 Sekunden vor zwölf - Bundesregierung muss auf Atomkriegsgefahr reagieren

Das »Bulletin of the Atomic Scientists« wurde 1945 nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki von Atomwissenschaftlern gegründet, um Politiker*innen und die Öffentlichkeit über die Gefahren von Atomwaffen aufzuklären. 1947 führte das Bulletin die »Doomsday Clock« (Weltuntergangsuhr) ein, um zu verdeutlichen, wie sehr das menschliche Überleben durch Atomwaffen gefährdet ist.  1991, nach dem Ende des Kalten Krieges, stand der Zeiger der Uhr auf entspannten 17 Minuten vor zwölf. Das hat sich in den vergangenen 30 Jahren gründlich geändert.

mehr

März-Newsletter der atomwaffenfrei-Kampagne
März-Newsletter der atomwaffenfrei-Kampagne

Auf zu den Ostermärschen 2023!

Themen, Termine und Aktionsmaterialien

In der kommenden Woche finden deutschlandweit die Ostermärsche statt. Mit unserer heutigen Mail wollen wir Dich auf die wichtigsten "atomwaffenfreien" Themen, die Termine der Ostermärsche sowie auf unsere Aktionsmaterialien, die dir beim Ostermarsch nützlich sein könnten, hinweisen.

mehr

Alle wichtigen Infos zum Start der Plakataktion
Alle wichtigen Infos zum Start der Plakataktion

Plakataktion für das Atomwaffenverbot gestartet! + Aktionen bundesweit

Newsletter Januar 2023

Am Sonntag jährt sich das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) zum zweiten Mal! In vielen Städten wird es dazu Aktionen der Friedensbewegung geben. Ganz besonders freuen wir uns, euch heute erste Bilder der Plakataktion in Berlin präsentieren zu dürfen, die seit vorgestern und noch bis zum 23. Januar in Berlin-Mitte zu sehen ist. Mit dieser senden wir ein deutliches Signal an den Bundestag, die Bundesregierung und die Öffentlichkeit: Stoppt die nukleare Bedrohung - Beitritt zum Atomwaffenverbot!

mehr

Blogbeitrag unserer Sprecherin Regina Hagen
Blogbeitrag unserer Sprecherin Regina Hagen

„Sicher und effektiv“

USA stellen neuen „Nuclear Posture Review“ vor und stärken Rolle von Atomwaffen in Europa

Die Feststellung, ein Atomkrieg könne nicht gewonnen werden und dürfe niemals geführt werden, gehörte im Jahr 2022 zum Standardrepertoire in Verlautbarungen der Atomwaffenstaaten. Auch die am 27. Oktober vom US-Verteidigungsministerium freigegebene Version des „2022 Nuclear Posture Review“ (NPR; Überprüfung der Atomwaffendoktrin und -arsenale) wiederholt dieses Mantra – und begründet gleichzeitig, warum Atomwaffen den USA zu mehr als Abschreckung dienen: Angesichts neuer Fähigkeiten von „Konkurrenten“ sei der Einsatz auch denkbar, wenn diese „den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten und Partnern“ mit nicht-nuklearen Mitteln „Schäden auf strategischer Ebene zufügen könnten“.

mehr

wer wir sind
atomwaffen a-z
NEWSLETTER: ich möchte weiter informiert werden
Jetzt spenden

Prominente Unterstützung

Bischof Heinz Josef Algermissen

Bischof von Fulda, Präsident pax christi

Spenden

Sie können hier für die Kampagne online spenden oder über diese Bankverbindung überweisen an: Förderverein Frieden e.V.
IBAN:  DE78 4306 0967 4041 8604 04
Stichwort: „atomwaffenfrei“
.

Datenschutz