55 Jahre nuklearer Nichtverbreitungsvertrag

Bundesregierung muss handeln

Pressemitteilung vom 30.06.2023
Pressemitteilung vom 30.06.2023

Vor 55 Jahren, am 1. Juli 1968, unterzeichneten Großbritannien, die Sowjetunion und die USA als erste von inzwischen 191 Staaten den neu verhandelten nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV). „Seit Jahrzehnten warten wir auf ernsthafte Schritte zur Beendigung des nuklearen Wettrüstens, zu denen sich die Vertragsstaaten, somit auch Deutschland, in dem Vertrag verpflichten“, sagt Dr. Hildegard Slabik-Münter von der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ - „Ende Juli beginnt in Wien der neue Überprüfungszyklus des NVV. Wir erwarten von der Bundesregierung ein entschiedenes Engagement für nukleare Abrüstung. Abschreckung mit Atomwaffen bringt nicht Sicherheit, sondern große Gefahren bis hin zur Vernichtung der Menschheit. Unsere Regierung muss in Wien aufzeigen, dass sie als einen Schritt zu einer atomwaffenfreien Welt bereit ist, die nukleare Teilhabe zu beenden und die Atomwaffen aus Büchel abzuziehen.“

zurück

NEWSLETTER: ich möchte weiter informiert werden
Jetzt spenden

Prominente Unterstützung

Bischof Heinz Josef Algermissen

Bischof von Fulda, Präsident pax christi

Spenden

Sie können hier für die Kampagne online spenden oder über diese Bankverbindung überweisen an: Förderverein Frieden e.V.
IBAN:  DE78 4306 0967 4041 8604 04
Stichwort: „atomwaffenfrei“
.

Datenschutz